Spatzenblick

Vogel­grip­pe

Kuckuck Jungvogel

Vor kur­zem habe ich mit­be­kom­men, dass die zwei­bei­ni­gen Nicht­vö­gel wie­der mal Angst vor einer Tier­krank­heit haben: der Vogel­grip­pe H5N1 und H7N9. Eigent­lich ist das ja eine Virus­er­kran­kung von uns Vögeln. Daher bin ich auch besorgt, denn dar­an kön­nen wir ster­ben! Seit eini­ger Zeit kann die Vogel­grip­pe H7N9 wohl auch den zwei­bei­ni­gen Nicht­vo­gel treffen.

In der Welt der zwei­bei­ni­gen Nicht­vö­gel wird die durch Influ­en­za-Viren ver­ur­sach­te Vogel­grip­pe bei in Gefan­gen­schaft gehal­te­nen Vögeln als eine Tier­seu­che bezeich­net, die anzei­gen­pflich­tig ist. Bei Wild­vö­geln ist das eine mel­de­pflich­ti­ge Tier­krank­heit. Nach­dem mir geschwät­zi­ge Sing­vö­gel bereits im Febru­ar die­sen Jah­res mit­ge­teilt haben, dass in Chi­na zwei­bei­ni­ge Nicht­vö­gel nach Kon­takt mit Geflü­gel mit dem Virus H7N9 infi­ziert wor­den sind, krächs­te mir jetzt ein Zug­vo­gel, dass es Anfang April auch das ers­te Todes­op­fer unter den zwei­bei­ni­gen Nicht­vö­geln gege­ben hat. Wenn Spatz bedenkt, dass an der ande­ren Virus-Vari­an­te H5N1 neben tau­sen­den von Vögeln auch eini­ge Hun­dert zwei­bei­ni­ge Nicht­vö­gel gestor­ben sind, wage ich gar nicht zu fra­gen, wie schlimm die­se Virus-Vari­an­te noch wer­den kann? Denn mit mei­nem klei­nen Spat­zen­hirn habe ich begrif­fen, dass die­ser H7N9-Virus noch leich­ter von einem Vogel auf einen zwei­bei­ni­gen Nicht­vo­gel über­ge­hen kann. Und was ich so von ent­fern­ten Zug­vo­gel­ver­wand­ten gehört habe, muss in Chi­na ein erhöh­tes Vogel­grip­pe­ri­si­ko bestehen. Ist ja auch kein Wun­der: Dort wer­den Hüh­ner ganz nahe am zwei­bei­ni­gen Nicht­vo­gel gehal­ten und das Land ist eines der größ­ten Pro­du­zen­ten von Geflü­gel­fleisch! Rein vor­sorg­lich ist dort bereits ein Töten und Mor­den von Tau­sen­den von Hüh­nern, Enten, und Tau­ben im Gan­ge. Über dem gan­zen Land hängt ein Vogeltrauerflor!

Ich als Spatz wage mir nicht vor­zu­stel­len, wenn sich die Vogel­grip­pe wei­ter über Asi­en aus­brei­tet und letzt­end­lich viel­leicht auch mei­ne Hei­mat und mein Nest hier in Deutsch­land erreicht. Schließ­lich hat die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on H7N9 als das töd­lichs­te Influ­en­za­vi­rus bezeich­net, das sie bis­her gese­hen hät­ten. Aber die Sofort­maß­nah­men schei­nen zu hel­fen: Nach der Tötung der Tie­re und Schlie­ßung der Geflü­gel­märk­te ist die Ver­brei­tung des Virus zurück­ge­gan­gen. Also kei­ne Panik schie­ben, die „Adler“-Augen offen hal­ten und vor­sich­tig sein. Ich werd’ schon nicht vom Him­mel fallen!

Ach ja, in dem Zusam­men­hang hat mir ein Vogel aus Nie­der­sach­sen gesun­gen, dass dort das Nie­der­säch­si­sche Minis­te­ri­um für Ernäh­rung. Land­wirt­schaft und Ver­brau­cher­schutz einen erneu­ten Fall von mil­der Vogel­grip­pe mit­ge­teilt hat. In einem Geflü­gel­be­trieb im nörd­li­chen Land­kreis Osna­brück ist die mil­de Form der Vogel­grip­pe (Typ H7) fest­ge­stellt wor­den. Für zwei­bei­ni­ge Nicht­vö­gel soll aller­dings kei­ne Gefahr bestehen. Dort wer­den nun rund 19.000 Puten tier­schutz­ge­recht getö­tet wer­den müs­sen. Außer­dem wird ein Sperr­ge­biet von einem Kilo­me­ter um den Aus­bruchs­be­trieb errich­tet. In die­sem Gebiet ist eine Geflü­gel­hal­tung mit 20 Hüh­nern bekannt. Geflü­gel darf nicht trans­por­tiert wer­den. Gibt es 21 Tage nach Rei­ni­gung und Des­in­fek­ti­on des Betrie­bes kei­nen neu­en Fall, kön­nen die­se Maß­nah­men wie­der auf­ge­ho­ben wer­den. Nach dem Nie­der­säch­si­schen Minis­te­ri­um wur­de die nied­rig­pa­tho­ge­ne aviä­re Influ­en­za vom Typ H5 in den letz­ten Mona­ten in Geflü­gel-Kleinst­be­stän­den in Schles­wig-Hol­stein und Hes­sen sowie in einem Enten­mast-Bestand in Bran­den­burg fest­ge­stellt. Ein Kleinst­be­stand in Nord­rhein-West­fa­len war im März die­ses Jah­res vom Typ H7 betrof­fen; die­ser Typ wur­de vor eini­gen Mona­ten auch in Hal­tun­gen von Frei­land­hen­nen im Gel­der­land und Flevo­land in den Nie­der­lan­den fest­ge­stellt. – Also mein Spat­zen­hirn sagt mir, es ist noch nicht vorbei!

Sie sind derzeit offline!